Unsere Experten

Bei uns bekommen Sie Wissen aus erster Hand, von erfahrenen Praktikern, die sich in ihrem Fach einen Namen gemacht haben und ihr Wissen gekonnt vermitteln.

Im Moment finden Sie hier noch nicht alle FHB-Referenten, aber in Zukunft werden wir Ihnen an dieser Stelle immer mehr unsere Experten etwas näher vorstellen.

Erfahren Sie mehr über ...

Jörg Ackermann

Jörg Ackermann

Jörg Ackermann hat seit mehr als 30 Jahren Erfahrung in Gebäude-Energiekonzepte. Als ausgebildeter Coach führt er Schulungen für Hausmeister und Küster durch. Er ist Zertifizierter Berater eea (European Energy Award), hat Studien und Realisierung von PV-Anlagen durchgeführt und leitet Projekte zum Klimaschutz an Schulen.

Friedemann Beck

Friedemann Beck

Herr Friedemann Beck hat 2 Jahre Berufstätigkeiten als gelernter Zentralheizungs-und Lüftungsbauer durchgeführt.

Nach dem Studium Versorgungstechnik arbeitete er 8 Jahre als Dipl-Ing. (FH) im Planungsbüro. Alle Planungsphasen gemäß HOAI schwerpunktmäßig der Gewerke Heizung, Sanitär, Klima-Kälte, Schwimmbad u.a.

2004 wechselte er zum Beruflichen Schulzenrum in Leonberg. Aufstiegslehrgang zum Studienrat und unterrichtet seither in den Klassen der Mechatroniker für Kältetechnik.

Hans-Dieter Brand

Hans-Dieter Brand

Fachbereiche: Elektrotechnik, Lüftungs- und Klimatechnik

Michael Bruhn

Michael Bruhn

Michael-Bruhn

Michael Bruhn ist Dipl-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)

Fachbereiche: RLT, Kältetechnik, Klimatechnik, MSR-Technik

Herr Bruhn sammelte schon vor seinem Studium Erfahrung als Servicetechniker im Kälte-Klima-Bereich.

Als Ingenieur arbeitete er in den Bereichen Gebäudeautomation, Facility-Management und als Serviceleiter Klima-Kältetechnik, bevor er 2010 den Weg des Berufsschullehrers einschlug.

Seitdem unterrichtet er erfolgreich die angehenden Mechatroniker für Kältetechnik am Beruflichen Schulzentrum in Leonberg.

Monika Heilmann

Monika Heilmann

Fachbereiche: Konfliktmanagement, Gesprächs- und Verhandlungsführung, Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktmoderation, Mediation

Seit Beginn ihres beruflichen Lebens hat Monika Heilmann sich mit den Themen des betrieblichen und beruflichen Alltags auseinandergesetzt. In ihrer Tätigkeit als freigestellte Personalrätin und als Führungskraft bei der Deutschen Postgewerkschaft konnte sie ein umfangreiches Wissen und eine Fülle an Erfahrungen über Personalentwicklung, Arbeitsabläufe, Arbeitsorganisation, Entwicklungen von Unternehmen und Organisationen anhäufen sowie auch Veränderungen konkret mitgestalten. Seit 2005 arbeitet sie erfolgreich als selbstständige Trainerin, Coach und Mediatorin.

Ella Jakobs

Ella Jakobs

Ella Jakobs leitet die Abteilung "Inspektion/Wartung" bei der Bohne GmbH, dem Stuttgarter Fachbetrieb für Pumpen in Regelungstechnik. Zuvor war Sie für den großen Teil der operativen kaufmännischen Abwicklung bei der Bohne GmbH verantwortlich.

Ihre industriekaufmännische Ausbildung durchlief Ella Jakobs beim Autozulieferer J. Ebersbächer GmbH & Co. KG in Esslingen und bildete sich anschließend zur technischen Fachwirtin weiter. Sie arbeitet seit über zwanzig Jahren an den kaufmännisch-technischen Schnittstellen.

Norman Kaul

Norman Kaul

kaul-norman

Norman Kaul war von 2007 - 2017 operativ im Facility Management tätig. Hierbei verantwortete er im Lauf der Jahre den Betrieb von unterschiedlichen Liegenschaften, von Einkaufscentren, Bürogebäuden, Schulen bis hin zur Wohnungswirtschaft.

Seit 2018 ist Herr Kaul freiberuflicher Trainer und Berater im Bereich Facility Management.

Stephan Lux

Stephan Lux

Stephan Lux

Fachbereiche: Sanitärtechnik; VDI/DVGW 6023 Kategorie A und B

Jochen Muehlstrasser

Jochen Muehlstrasser

Jochen Mühlstrasser ist seit 2009 im Facility Management eines weltweiten Automobilzulieferers tätig. Hier fielen die typischen Tätigkeiten sowie diverse Projektarbeiten innerhalb der Haus- und Betriebstechnik an. Mit der Gründung eines Nebengewerbes im Bereich Brandschutz im Jahr 2015 wurden die Standbeine der Schulung/Ausbildung, Beratung, Montage/Service und Graphikerstellung angeboten. Bis heute wurden in diesem Bereich ständig Fortbildungen abgelegt und somit das Angebotsspektrum erweitert. Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten kommen aus dem Zeitraum einer aktiven Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Dipl.-Ing. Thomas Rößler

Dipl.-Ing. Thomas Rößler

Fachbereich: Brandschutz

Herr Rößler hat eine Ausbildung zum Fachplaner für Brandschutz und Brandschutzbeauftragter abgeschlossen. Nach seinem Studium für Maschinenbau und Kraftwerksanlagenbau war er im Bereich Großobjekte, Planung und Anwendungsberatung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen tätig. Seit 2020 ist er in der Brandschutzplanung, Erstellung von Brandschutznachweisen sowie als Gutachter für brandschutztechnische Bestandsbewertung aktiv.

Markus Scharr

Markus Scharr

Fachbereiche:
Steuerungs- und Regelungstechnik
Kältetechnik
Hydraulik

Dr. Steffen Schneider

Dr. Steffen Schneider

Fachbereiche: Trinkwasserhygiene (VDI/DVGW 6023), Trinkwasseranalytik, Wasserprobenahme, Mikrobiologie