07454 9999-595
Suchen
Navigation überspringen
Seminare
Seminarfinder
Seminare nach Themen
Seminare nach Zielgruppen
Seminare nach Datum
Veranstaltungsorte
Anmeldeformular
Inhouse
Magazin
Wir über uns
News
Referenzen
Referenten
Das FHB-Team
Karriere
Partner
Förderungen
FHB
Glossar
Glossar
Wissenswertes zu Themen und Begriffen der technischen Gebäudeausrüstung
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Betreiberpflichten
Betreiberverantwortung
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Blockheizkraftwerk (BHKW)
Brandschutzklappen
Brandschutztüren
Dichtheitskontrollen
Dichtheitsprüfung
DIN 14676
DIN 14677
Energetische Inspektion
Energieeffizienz
Energieeinsparverordnung (EnEV)
Energieleitlinien: Nachhaltige Vorgaben für Energie und Klimaschutz
EnEV
Erdwärmepumpen – Effiziente Heizlösung aus der Erde
Feststelleinrichtungen – Alles, was Sie wissen müssen
Feststellvorrichtungen
Feuerlöscheinrichtungen
Flussdiagramm
Förderung
Gasheizung
Gebäudebrandschutz
Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Gebäudemanagement – Ein Überblick für Laien
Gefährdungsbeurteilung
Gesundheitsschutz im Betrieb: Definition, Bedeutung und Maßnahmen
h,x-Diagramm
Haftungsrisiken
Heizlast
Heizungsanlage
Heizungstechnik: Alles, was Sie wissen müssen
Hydraulischer Abgleich
Hygieneinspektionen: Ein Überblick
Instandhaltung
Jahresunterweisung
Kälteanlagen – Alles Wissenswerte für Gewerbe und Industrie
Kältekreislauf
Kältekreisprozess
Kältemittel – Schlüsselkomponente in Klimaanlagen und Wärmepumpen
Kälteschein Kategorie I
Kälteschein Kategorie II – Alles, was Sie wissen müssen
Kälteschein Kategorie IV
Kategorie A nach VDI 6023
Kategorie B nach VDI 6023
Klimatechnik
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
Küchenabluftanlagen
Kühltürme
Legionellen – Gefahr im Trinkwasser
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Luftkeimmessung: Ein umfassender Leitfaden
Luftmengenermittlung
Lüftungstechnik
Luftwärmepumpen
Mehrzwecktüren – Flexibilität und Sicherheit für vielfältige Einsatzbereiche
Mikrobiologische Bestimmung: Verfahren und Bedeutung
Notbeleuchtung: Sicherheit in jeder Situation
Pneumatische Gerätekunde – Eine Einführung für Einsteiger
Pneumatische Instandhaltung
Podestleiter
Prüffristen
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
Rauchmelderpflicht: Gesetzliche Vorgaben und ihre Umsetzung
Rauchwarnmelder – Ein unverzichtbares Sicherheitsinstrument
Raumklima: So schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre für Gesundheit und Wohlbefinden
Regelschemata
Regelungstechnik
Risikoanalyse – Grundlagen und Bedeutung im Risikomanagement
RLT-Anlagen: Ein Schlüssel zur Optimierung der Raumlufttechnik
RWA-Anlagen – Sicherheit durch Rauch- und Wärmeabzug
Schulung: Effektives Lernen und Weiterentwicklung für Mitarbeitende
Schutzmaßnahmen – Grundlagen und Umsetzung im Arbeitsschutz
Sicherheitsbeleuchtung – Ein Leitfaden für Laien
Sprinkleranlage
Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
Teleskopleiter
Treibhauseffekt: Ein verständlicher Überblick
Trinkwasserhygiene: Sicherstellung von Qualität und Gesundheit in Gebäuden
VDE 0100 – Sicherheit und Normen in der Elektrotechnik
VDE 0105: Sicherheit und Vorschriften im Umgang mit elektrischen Anlagen
VDI 2047-2 – Hygienische Anforderungen an Verdunstungskühlanlagen
VDI 2052: Die Richtlinie für hygienische Küchenabluftanlagen
VDI 6022: Hygienestandards für Raumlufttechnische Anlagen
VDI 6023: Hygienestandards für Trinkwasserinstallationen