Dieses FHB Seminar wird in Baden-Württemberg bis August 2023 mit der ESF Fachkursförderung unterstützt. Informieren Sie sich gleich und sichern Sie sich Ihren Zuschuss zum Seminar.

Sachkunde zur Prüfung kraftbetätigter Fenster, Türen und Tore
Seminarkürzel: KFTT
Nutzen
- Betreiber: Durch die Teilnahme Ihrer Mitarbeiter an diesem Seminar werden Sie Ihrer Betreiberverantwortung gerecht.
- Bediener: Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, die ein Sachkundiger nachweisen muss für die Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren entsprechend den Berufsgenossenschaftlichen Regeln und den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR).
Seminarinhalt
- Einführung
- Verantwortung
- Elektrotechnische Grundlagen
- Betriebssicherheitsverordnung
- Produktsicherheitsgesetz
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- DGUV Vorschrift 1: Grundsätze und Prävention
- DGUV Vorschrift 3: Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
- ASR A1.7: Türen und Tore
- DGUV Grundsatz 308-006: Prüfbuch für kraftbetätigte Tore
- Vorgaben der Hersteller
- Produkthaftung
- Funktionsprüfung durch den Sachkundigen
Nach bestandener Prüfung Zertifizierung zum Sachkundigen.
Zielgruppe
Mitarbeiter im Bereich FM und TGM, Haustechniker, Brandschutztechniker, Kundendienst- und Servicemonteure, Objektbetreuer, Objektmanager.
Termine und Anmeldung
Mercure Hotel Stuttgart Gerlingen
Dieselstraße 2
70839 Gerlingen
Hampton by Hilton
Mildred-Harnack-Str. 15
10243 Berlin
Hotel Stadt München
Pionierstr. 6
40215 Düsseldorf
Hotel - Restaurant Otterbach GmbH
Bahnhofstr. 153
74321 Bietigheim-Bissingen
Hampton by Hilton
Mildred-Harnack-Str. 15
10243 Berlin
- Eintägiges Seminar
- Zertifikat
- Fördermöglichkeiten
395,00 € (zzgl. MwSt.)
inkl. Seminarunterlagen
Dieses Seminar bei Ihnen vor Ort durchführen?
Gerne, rufen Sie uns an.
Noch Fragen?
- info@fortbildung-hb.de
- 0711 138084
- Mo-Fr: 09:00 - 12:00 Uhr
Seminardatenblatt
Eine kurze Beschreibung dieses Seminars als PDF-Dokument.
ESF-Förderung
Beschreibung
Unerheblich ob Mitarbeiter im Facility Management (FM) oder in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGM), Haustechniker, Kundendienst- oder Servicemonteur: In unserem FHB-Seminar der Reihe „Schutz und Sicherheit“ erfahren Sie alles, was Sie als Sachkundiger bei der Prüfung kraftbetätigter Fenster, Türen und Tore wissen müssen. Aufschlussreiche Informationen gibt es auch für Objektbetreuer und -manager. Zugrunde liegen unserem Ein-Tages-Seminar die berufsgenossenschaftlichen Regeln und die technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR).
Sie als unser Seminarteilnehmer hören – nach einer kurzen Einführung in die Thematik – wissenswerte Informationen zur Verantwortungsfrage und zu vielen elektrotechnischen Aspekten. Auf dem Portfolio stehen ferner rechtliche Grundlagen, unter anderem zu Betriebssicherheitsverordnung, Produktsicherheitsgesetz und Maschinenrichtline 2006/42/EG. Außerdem behandeln Sie im Seminar die Vorschriften 1 und 3 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), die sich mit Grundsätzen und Prävention sowie elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln befassen. Spannende Inhalte zu dem DGUV-Grundsatz 308-006 und dem Prüfbuch für kraftbetätigte Tore gibt es obendrein. Genauso wird die technische Regel ASR A1.7 behandelt.
Nach Abschluss des FHB-Seminars über die Sachkunde zur Prüfung kraftbetätigter Fenster, Türen und Tore erhalten Sie das Zertifikat als Sachkundiger.