Dieses FHB Seminar wird in Baden-Württemberg bis August 2023 mit der ESF Fachkursförderung unterstützt. Informieren Sie sich gleich und sichern Sie sich Ihren Zuschuss zum Seminar.

Betreiberverantwortung
Seminarkürzel: BV
Nutzen
Mit diesem Seminar werden die jeweiligen Begriffe anhand von Praxisbeispielen erläutert. Ziel ist es, sich einen Überblick zu verschaffen und einen rechtssicheren Gebäudebetrieb realisieren zu können.
Seminarinhalt
- Was bedeutet Betreiberverantwortung?
- Gesetzliche Anforderungen
- Wie ist die Abgrenzung zu den Betreiberpflichten?
- Definition Verkehrssicherungspflichten
- Risikoanalyse
- Zumutbare Pflichtenübertragung
- Aufbau einer rechtssicheren Dokumentation
- Umgang mit Prüfintervallen
- Praxisbeispiele
Zielgruppe
Führungskräfte, Hausverwalter, Liegenschaftsverwalter, Facility Manager/Objektleiter
Termine und Anmeldung
Mercure Hotel Stuttgart Gerlingen
Dieselstraße 2
70839 Gerlingen
- Eintägiges Seminar
- Teilnahmebescheinigung
- Fördermöglichkeiten
395,00 € (zzgl. MwSt.)
inkl. Seminarunterlagen
Dieses Seminar bei Ihnen vor Ort durchführen?
Gerne, rufen Sie uns an.
Noch Fragen?
- info@fortbildung-hb.de
- 0711 138084
- Mo-Fr: 09:00 - 12:00 Uhr
Seminardatenblatt
Eine kurze Beschreibung dieses Seminars als PDF-Dokument.
ESF-Förderung
Beschreibung
Eigentum verpflichtet!
Beim Betreiben von Gebäuden wird immer häufiger die Frage gestellt, wer ist eigentlich in der Verantwortung? Was bedeutet überhaupt Verantwortung und welche Auswirkungen kann dies für meinen Arbeitsbereich mit sich bringen. Hierbei sind die Begrifflichkeiten Betreiberverantwortung, Betreiberpflichten und die Verkehrssicherungspflichten von entscheidender Rolle.
Ihre Referenten

Norman Kaul war von 2007 - 2017 operativ im Facility Management tätig. Hierbei verantwortete er im Lauf der Jahre den Betrieb von unterschiedlichen Liegenschaften, von Einkaufscentren, Bürogebäuden, Schulen bis hin zur Wohnungswirtschaft.
Seit 2018 ist Herr Kaul freiberuflicher Trainer und Berater im Bereich Facility Management.