FHB Seminar KAE Betrieb und Wartung von Kälte-, Klimaanlagen und Wärmepumpen

Betrieb und Wartung von Kälte-, Klimaanlagen und Wärmepumpen

Seminarkürzel: KAE

Nutzen

  • Betreiber: Durch die Teilnahme Ihrer Mitarbeiter an diesem Seminar werden Sie Ihrer Betreiberverantwortung gerecht.
  • Bediener: Fachgerechte Bedienung und Wartung, sicherer und energieeffizienter Umgang mit Kälte-, Klimaanlagen und Wärmepumpen ohne Eingriff in den Kältekreislauf. Nach erfolgreicher Teilnahme wissen Sie, welche Arbeiten selbst ausgeführt werden können und was an Fachfirmen vergeben werden muss.

Seminarinhalt

  • Physikalische und thermodynamische Grundlagen
    - Funktionsprinzip eines Kältekreisprozesses
    - Vorgänge in Verdichtern
    - Kältemittel
    - Bauteile im Kältekreislauf (z.B. Leistungsregulierung)
    - Zusammenwirken von Steuer- und Regelungseinrichtung

  • Vorschriften und Bestimmungen zum Betrieb und Wartung von kältetechnischen Anlagen und Bauteile
    - Unfallverhütungsvorschrift nach DGUV Regel 100-500
    - Umweltschutz, Wasserhaushaltsgesetz WHG § 19 L
    - Sicherheitsvorschriften bei Kälteanlagen (Grundwissen nach DGUV Regel 100-500)

  • Erkennen von Störungen und ihre Behebung
    - Vorgehensweise
    - Maßnahmen zur Behebung der Störungen unter Beachtung der Vorschriften (Tabelle)

  • Betrieb und Wartung von Kälte-, Klimaanlagen und Wärmepumpen
  • Absorbertechnik
  • Wirtschaftlicher Betrieb und Einsatz von Kältemaschinen
  • Umgang mit Kältemittel und die gesetzlichen Grundlagen
  • Sicherheitsunterweisung im Umgang mit Kälteanlagen
  • Hygiene Vorschriften
  • Testfragen

Zielgruppe

Verantwortliche für den Gebäudebetrieb, Mitarbeiter von Facility-Management-Unternehmen, Anlagenbetreuer, Kundendienst- und Servicemonteure, Haus- und Betriebstechniker.

Termine und Anmeldung

Augsburg
25.09.2023 - 26.09.2023 (2 Tage)
Betrieb und Wartung von Kälte-, Klimaanlagen und Wärmepumpen
SEMINARDAUER:
8:30 bis 16:30 Uhr
ENTHALTEN:
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
SEMINARORT:
Augsburg
IHR REFERENT:
INVESTITION:
719,00 € (zzgl. MwSt.)
München
25.09.2023 - 26.09.2023 (2 Tage)
Betrieb und Wartung von Kälte-, Klimaanlagen und Wärmepumpen
SEMINARDAUER:
8:30 bis 16:30 Uhr
ENTHALTEN:
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
SEMINARORT:
München
IHR REFERENT:
INVESTITION:
719,00 € (zzgl. MwSt.)
Berlin
16.10.2023 - 17.10.2023 (2 Tage)
Betrieb und Wartung von Kälte-, Klimaanlagen und Wärmepumpen
SEMINARDAUER:
8:30 bis 16:30 Uhr
ENTHALTEN:
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
SEMINARORT:
Berlin
Hampton by Hilton
Mildred-Harnack-Str. 15
10243 Berlin
IHR REFERENT:
INVESTITION:
719,00 € (zzgl. MwSt.)
Stuttgart
06.11.2023 - 07.11.2023 (2 Tage)
Betrieb und Wartung von Kälte-, Klimaanlagen und Wärmepumpen
SEMINARDAUER:
8:30 bis 16:30 Uhr
ENTHALTEN:
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
SEMINARORT:
Stuttgart
Hotel - Restaurant Otterbach GmbH
Bahnhofstr. 153
74321 Bietigheim-Bissingen
IHR REFERENT:
INVESTITION:
719,00 € (zzgl. MwSt.)
Düsseldorf
27.11.2023 - 28.11.2023 (2 Tage)
Betrieb und Wartung von Kälte-, Klimaanlagen und Wärmepumpen
SEMINARDAUER:
8:30 bis 16:30 Uhr
ENTHALTEN:
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
SEMINARORT:
Düsseldorf
Hotel Stadt München
Pionierstr. 6
40215 Düsseldorf
IHR REFERENT:
INVESTITION:
719,00 € (zzgl. MwSt.)
  • Zweitägiges Seminar
  • Zertifikat
  • Fördermöglichkeiten

719,00 € (zzgl. MwSt.)
inkl. Seminarunterlagen

ORTE & TERMINE

Dieses Seminar bei Ihnen vor Ort durchführen?
Gerne, rufen Sie uns an.

INHOUSE-SEMINARE

Noch Fragen?

Seminardatenblatt

Eine kurze Beschreibung dieses Seminars als PDF-Dokument.

Download