Schulungen nach VDI/DVGW 6022 - Hygiene in Raumlufttechnischen Anlagen
Qualifizierungskategorien nach VDI/DVGW 6022
Die VDI 6022 befasst sich mit der Raumlufttechnik und der Raumluftqualität. In dieser Norm ist festgelegt, welche Qualifikationen erforderlich sind, um hygienerelvante Tätigkeiten an RLT-Anlagen auszuführen und wie die Qualifizierung des Personals zu erfolgen hat. Hierbei geht es insbesondere um umfangreiche Kenntnisse über die technische Funktion von RLT-Anlagen sowie deren Wirkung. Außerdem werden neben ausreichenden Kenntnisse der Hygiene und Mikrobiologie auch praktische Erfahrungen im Umgang mit RLT-Anlagen gefordert.
Ziel der VDI 6022 ist die hygienisch einwandfreie Planung, Errichtung, Instandhaltung, Hygienekontrolle und Hygieneinspektion von Raumlufttechnischen Anlagen. Um sich für die unterschiedlichen Tätigkeiten zu qualifizieren, wurden in der VDI-Richtlinie 6022 verschiedene Qualifizierungskategorien definiert.
Um sich für die unterschiedlichen Tätigkeiten zu qualifizieren, wurden in der VDI-Richtlinie 6022 verschiedene Qualifizierungskategorien definiert.
Kategorie A (Dauer: 2 Tage)
Zielgruppe:
- RLT-Planer
- Errichter von RLT-Anlegen
- Wartungsverantwortliche
- Überwachungs- und Inspektionspersonal
Diese sind zum Beispiel: Ingenieure, Techniker und Meister der technischen Gebäudeausrüstung, Lüftungs- planer und Facilitymanagement-Verantwortliche in Unternehmen.
Die Qualifikation nach Kat. A Durchführung von Hygieneinspektionen und –kontrollen nach VDI 6022
Kategorie B (Dauer: 1 Tag)
Zielgruppe:
Ausführende Personen, die RLT-Anlagen warten, instandhalten und reinigen.
Dazu gehören Haus- und Betriebstechniker, Hausmeister, Techniker, Meister, Monteure von TGA-Unternehmen und Facilitymanagement-Dienstleistern.
Die Qualifikation nach Kat. B ist Voraussetzung für alledie an Lüftungsanlagen tätig sind.