
Workshop Überflutungsschutz
Seminarkürzel: WSUE
Nutzen
Der Klimawandel ist allseits präsent und fordert ein stärkeres Augenmerk auf die Entwässerungsanlagen im Gebäude und auf dem privaten Grundstück. Im Seminar erhalten die Teilnehmer die erforderlichen Fachkenntnisse hinsichtlich der aktuellen Normung in Punkto Überflutungsschutz und Regenrückhaltung. Durch Berechnungsbeispiele und eine mögliche Ortsbesichtigung am Veranstaltungsort können praktische Rückschlüsse auf die theoretischen Inhalte gezogen werden.
Seminarinhalt
- Rückstauschutz
- Schutz gegen den Rückstau bei Regenentwässerungsanlagen
- DIN 1986-100 Absatz 13 und 14
- Typen von Abwasserpumpen, Schaltsysteme/Steuerungen, Einsatz von Doppelhebeanlagen
- Drainagewasserableitung
- Funktionen einer Doppelanlage
- Berechnungsbeispiele Regenwasserpumpwerke - Überflutungsnachweise
- Überflutungsnachweise nach DIN 1986-100 Absatz 14.9.3
- Berechnungsbeispiele
- Überflutungsnachweise - Regenrückhalteräume
- Regenrückhalteräume gemäß DIN 1986-100 Absatz 14.9.4
- Berechnungsbeispiele Regenrückhalteräume
Zielgruppe
Mitarbeiter von Unternehmen, aus Wohnungsbaugesellschaften, Planer, Architekten und Installateure. Personen die an der Planung und Dimensionierung sowie in der Ausführung von Entwässerungsanlagen beteiligt sind.
Termine und Anmeldung
Termine bundesweit auf Anfrage
- Eintägiges Seminar
- Teilnahmebescheinigung
- Fördermöglichkeiten
295,00 € (zzgl. MwSt.)
inkl. Seminarunterlagen
Dieses Seminar bei Ihnen vor Ort durchführen?
Gerne, rufen Sie uns an.
Noch Fragen?
- info@fortbildung-hb.de
- 07454 9999-595
- Mo-Fr: 08:30 - 13:00 Uhr
Seminardatenblatt
Eine kurze Beschreibung dieses Seminars als PDF-Dokument.