
Gefahrstoffbeauftragter
Seminarkürzel: GSB
Nutzen
Mit fundiertem Fachwissen Gefährdungsbeurteilungen durchführen und Gefahrstoffmanagement rechtssicher umsetzen.
Die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) gibt Unternehmern die Verantwortung für den richtigen Umgang mit gefährlichen Substanzen und Zubereitungen. Zum Gefahrstoffmanagement gehören u. a. die Gefährdungsbeurteilung durch einen Fachkundigen, Substitution gegen weniger gefährliche Stoffe und ein Gefahrstoffverzeichnis. Mit diesem Seminar erlangen Sie das nötige Wissen, um als "Gefahrstoffbeauftragter" tätig zu werden.
Sie bekommen in Übungen die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen für Gefahrstoffe und die Grundlagen des betrieblichen Gefahrstoffmanagements praxisnah. Außerdem erlangen Sie die Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen nach § 6 GefStoffV.
Seminarinhalt
- Gesetzliche Grundlagen: ChemikalienG, ArbeitsschutzG, ChemVerbV, GefahrstoffV, EU-RL, REACH, GHS / CLP, Technische Regeln Gefahrstoffe (TRGS)
- Die Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung
- Gefährdungsbezogene Schutzmaßnahmen
- Einstufung und Kennzeichnung, Ermittlungs- und Substitutionspflicht, Gefahrstoffverzeichnis
- Erstellung von Betriebsanweisungen
- Sicherheitsdatenblätter als Informationsquelle
- Lagerung von Gefahrstoffen
- Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen
- Organisation des betrieblichen GefahrstoffmanagementsErneuerung, Wechsel, Lagerung, Entsorgung und Prüfung von Schlauchleitungen
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte mit Verantwortung für den betrieblichen Umgang mit Gefahrstoffen, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsleiter und Technische Leiter und Mitarbeiter die im Umgang mit Gefahrstoffen geschult werden sollen.
Termine und Anmeldung
- Zweitägiges Seminar
- Teilnahmebescheinigung
695,00 € (zzgl. MwSt.)
inkl. Seminarunterlagen
Dieses Seminar bei Ihnen vor Ort durchführen?
Gerne, rufen Sie uns an.
Noch Fragen?
- info@fortbildung-hb.de
- 07454 9999-595
- Mo-Fr: 08:30 - 13:00 Uhr
Seminardatenblatt
Eine kurze Beschreibung dieses Seminars als PDF-Dokument.